
Maschinelles Lernen (engl. machine learning) ist ein wesentliches Konzept im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Es bezeichnet den Vorgang, bei dem ein neuronales Netz zur Verbesserung seiner Leistungsfähigkeit aus Eingabedaten „lernt“.
Was sind neuronale Netze
Um diesen Vorgang besser verstehen zu können, muss man die Idee künstlicher neuronaler Netze und ihre Funktionsweise kennen. Ein künstliches neuronales Netz besteht aus einzelnen Neuronen. Jedes Neutron erhält unterschiedliche Eingabedaten, die jeweils bestimmten Merkmalen oder Eigenschaften entsprechen. Jede Eingabe wird gewichtet, und diese Gewichtung beschreibt den Stellenwert der Eingabe für das Neuron. Vergleicht man das künstliche neuronale Netz mit einer menschlichen Gehirnzelle, also einem echten Neuron, dann entspricht diese Gewichtung der Stärke der Synapsen in der Gehirnzelle.
Zusätzlich zu den echten Eingabewerten erhält jedes künstliche Neuron eine Standard-Eingabe mit dem Wert 1, der sogenannte Bias. Um ein Ergebnis produzieren zu können, werden die gewichteten Eingaben und der Bias summiert und anschließend einer Funktion im Neuron zugeführt, welche dann eine Ausgabe produziert. In einfachen Fällen kann diese Funktion eine Schwellwertfunktion sein, die 1 oder 0 bzw. wahr oder falsch als Ergebnis liefert.

Machine Learning Softwareentwicklung
Wie lernt ein neuronales Netz
Kombiniert man mehrere künstliche Neuronen miteinander, erhält man ein künstliches neuronales Netzwerk. Um auch sehr komplexe Aufgabenstellungen abbilden zu können, werden Neuronen in Schichten angeordnet, wobei eine bestimmte Schicht die Ausgabe der vorherigen Schicht als Eingabe verwendet, wodurch sich ein mehrstufiges Modell ergibt.
Diese mehrschichtigen Systeme bezeichnet man auch im Englischen als „deep“, woraus sich der Begriff „deep learning“ ableitet. Deep learning ist also maschinelles Lernen mit vielschichtigen neuronalen Netzen.
Um zu einem Lernvorgang zu kommen, wird der produzierte Ausgabewert eines Neurons mit dem gewünschten Ergebnis verglichen. Stimmen diese nicht überein, verändern Algorithmen im Neuron die Gewichte für die Eingabewerte. Durch wiederholte Läufe mit entsprechenden Lerndaten wird das Neuron so kalibriert und „lernt“, indem es die Gewichtungen für seine verschiedenen Eingabewerte anpasst, bis der tatsächliche Ausgabewert in allen Fällen dem Sollwert entspricht.
Neben der Architektur des neuronalen Netzes, also der Festlegung der Anzahl von Neuronen und deren Anordnung in Schichten sowie die Definition der Funktionen in den Neuronen, entscheidet insbesondere die Qualität der Testdaten darüber, wie gut und schnell ein neuronales Netz lernen kann. Nur wenn die Test- oder Lerndaten alle möglichen Merkmale (sprich Eingabedaten für die Neuronen) in allen erdenklichen Kombinationen enthalten, kann ein qualitativ hochwertiges Ergebnis produziert werden. Ein neuronales Netz lernt auch im Normalbetrieb stetig dazu, sein Lernvorgang ist nach dem „Anlernen“ nicht abgeschlossen. Dieses fortwährende Lernen ermöglicht die flexible Anpassung des Netzes auf sich verändernde äußere Bedingungen, sprich neue Eingabewerte.

Talentierte Entwickler
Unsere talentierten und erfahrenen IT-Spezialisten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um gemeinsam moderne und effiziente Lösungen zu finden.
Pünktliche Lieferung
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für uns selbstverständlich. Und ebenso selbstverständlich ist, dass dies nicht auf Kosten von Qualität gehen darf.
Verlässliche und offene kommunikation
Mit unseren Kunden stehen wir auf klar definierten Kommunikationskanälen in engem Kontakt. Jederzeit.
Passgenaue lösungen
So wie jede Herausforderung einzigartig ist, muss es auch deren Lösung sein. Massgeschneiderte Software ist unser Kerngeschäft.
Verantwortung
Vertraulichkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten sind für uns selbstverständlich. Die DSGVO respektieren wir in allen Projekten.
Optimale Lösungen
Unser Erfolg besteht darin, qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern: und das pünktlich und zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Maintenance und support
Wir bieten langfristige Unterstützung für alle Anwendungen, die wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln. Aber auch für andere Systeme, die Ihnen am Herzen liegen.
Innovativ, belastbar, skalierbar
Unsere Lösungen sind innovativ, auf langfristige Perspektive ausgelegt und gut skalierbar.
Machine Learning KANN
auch ihrem unternehmen helfen
Wie kommt man vom neuronalen Netz zur KI-Anwendung
In der Cloud steht eine Vielzahl von neuronalen Netzen zur Verfügung, die z.B. von Amazon (AWS), Microsoft (Azure), IBM (Watson) oder Google (Tensorflow) im Rahmen von Cloud-basierten Diensten und Plattformen angeboten werden. Jede dieser Lösungen eignet sich mehr oder weniger gut für bestimmte Aufgabenstellungen. Sie brauchen einen kompetenten Partner, der für Sie die richtigen Lösungen findet, sie effizient in Software einbindet und auch mit den richtigen Daten anlernt. Sprechen Sie mit uns, wir begleiten Sie gerne auf dieser spannenden Reise in die Zukunft.

Hilfe für Machine Learning Transformation

Beratung zu Machine Learning

Enterprise Machine Learning Lösungen

Implementierung von Machine Learning Anwendungen

Machine Learning Softwareentwicklung
Es ist einfach, mit uns zu arbeiten.
Sie wollen ein neues Projekt angehen? Erzählen Sie uns mehr darüber.